Das Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik arbeitet selbstständig aber nicht allein. Wir pflegen die enge Zusammenarbeit mit der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes, mit der wir gemeinsam Ausbildungs-, Unterrichts- und Schulungskonzepte entwickeln. Wir fördern damit die enge Verzahnung von Betrieblichem und Schulischem Lernen.
Wir kooperieren auch mit anderen Partnern der Branche. Wir sind gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin im Verein „Mobility2Grid“ organisiert, der als ein Forschungscluster die Mobilitäts- und Verkehrskonzepte der Zukunft erforscht. Wir haben enge Verbindungen zur Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, die nicht nur unseren Absolventen der Studienqualifizierung einen Anschluss bietet, sondern auch einige unserer Lehrkräfte qualifiziert hat.
Wir sind mit unserer Kommunikations- und Informationstechnik allen Anforderungen gewachsen und legen mit unserem Umweltkonzept auch bei der Entsorgung großen Wert auf Nachhaltigkeit. Zudem entwickeln wir die sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler indem wir sie auch in diesen Prozess einbeziehen. So gibt es nicht nur die übliche Mülltrennung im Schulgebäude, sondern auch regelmäßige Reinigungsdienste durch Schulklassen.Folgende Maßnahmen unterstreichen die Ambitionen unserer Schule beim Umweltschutz.
In den Kooperationen mit den städtischen Entsorgungsbetrieben lassen wir den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit im täglichen Handeln wirksam sein.
Mülltrennung/Reinigung
Im Modell -Lebensraum Schule- wird mit Beginn des Schuljahres 2012/13 das gesamte Schulgelände täglich wechselnd von unseren Schulklassen gereinigt (Reinigungsplan Schulgelände pdf button). Die Reinigung des Schulgeländes im letzten Block wirddahingehend erweitert, dass auch der grobe Müll (Becher, Tüten, Kartons) in den Fluren/Treppenhäusern entfernt wird.Im
Alle Räume im OSZ Kfz-Technik sind mit einem Mülltrennsystem (Papier, Verpackungen, Restmüll) ausgestattet.
Batteriesammelbehälter stehen in den Sammlungen der Fachbereiche, im Lehrerzimmer, im Sekretariat, in der Werkstatt EMobilität und in der EDV-Vorbereitung (www.grs-batterien.de).
Die Entsorgung der Energiesparlampen/Neonröhren erfolgt durch die Firma Veolia GmbH.
Die umweltgerechte Entsorgung von Metallschrott erfolgt durch die zertifizierte Firma Fehr.
Recycling/Elektroschrott
Alle Datenträger (CDs, DVDs, etc.) werden in speziellen Behältern gesammelt und einem Entsorgungsfachbetrieb (www.blueboxx.info) zugesandt. Der Wert der gesammelten Datenträger wird dem Verein für krebskranke Kinder in Hannover gespendet. Die Sammelbehälter stehen im Lehrerzimmer und in der EDV-Sammlung.
Verbrauchte Tonerkartuschen und Tintenpatronen werden in speziellen Behältern gesammelt und einem Entsorgungsfachbetrieb (Collect GmbH, Industriepark 1, 77955 Ettenheim) zugesandt. Die Sammelbehälter stehen im Lehrerzimmer und in der EDV-Sammlung.
Die Entsorgung von IT-Geräten (PCs, Monitore, Drucker, E-Schrott) erfolgt durch die Firma Veolia GmbH.
Beschaffung
Bei der Anschaffung von IT-Geräten wird darauf geachtet, dass diese einen Ein-/Aus-Schalter haben, sodass sie keinen Scheinverbrauch haben. In den Computerräumen kommen Energiespar-PCs Intel Nuc mit einer Leistungsaufnahme von nur 20 Watt zum Einsatz.